faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php
single-event.php
Jena 1800
faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php
faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php
Identity politics? – Effekte weiblicher Migration auf die künstlerische Biografie
verschoben!
faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php
faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php
faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php
15 Buchstaben – 101 Wörter
10. 12. 2020 – 10. 12. 2021, jeweils ab Dämmerung an der Fassade über der Galerie
faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php
faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php
faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php
faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php
faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php
faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php
bis hierher und nicht weiter
Fr 28. 8. – Mi 2. 9. 20, ab der Dämmerung in einem Fenster der Galerie Nord
faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php
faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php
faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php
faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php
faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php
faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php
faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php
faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php
faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php
faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php
faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php
faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php
faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php
Das Lügenmeer
Mi 11. 3. – Di 17. 3. 20, 18–24 Uhr,
in den Fenstern der Galerie Nord
faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php
faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php
Jena 1800
Mi 26. 2. 20, 19 Uhr
faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php
faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php
moving abstractions
Mi 15. 1. 20 – Mi 22. 1. 20, 18–24 Uhr, in den Fenstern der Galerie Nord
faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php
faws-content-single-event-detail.php
Lesung:
Mi 26. 2. 20, 19 Uhr

Im Rahmen der Ausstellung „incremental abstractions“ liest Peter Neumann aus seinem neuen Buch „Jena 1800“ und anderen Texten.
Jena 1800: Mit den Ideen der Französischen Revolution geraten nicht nur die politischen Verhältnisse in Europa ins Wanken. Eine ganze Generation von jungen Dichtern und Philosophen beschließt, die Welt neu zu denken. Die führenden Köpfe – darunter die Brüder Schlegel mit ihren Frauen, der Philosoph Schelling und der Dichter Novalis – treffen sich in der thüringischen Universitätsstadt an der Saale, um eine „Republik der freien Geister“ zu errichten. Sie stellen nicht nur gesellschaftliche Traditionen in Frage, sie revolutionieren mit ihrem Blick auf das Individuum und die Natur zugleich auch unser Verständnis von Freiheit und Wirklichkeit – bis heute.
Farbig und leidenschaftlich erzählt Peter Neumann von dieser ungewöhnlichen Denkerkommune, die nicht weniger vorbereitete als den geistigen Aufbruch in die Moderne.
„Der 31-jährige Jenaer Philosoph und Lyriker entfaltet anhand des Freundeskreises ein rasantes und farbensattes Intellektuellenpanorama der Zeit.“, DIE ZEIT, Buchmessenbeilage, Adam Soboczynski
Peter Neumann, geboren 1987, lebt als freier Schriftsteller in Weimar und lehrt Philosophie mit Schwerpunkt Deutscher Idealismus an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.