verschoben!
Podiumsdiskussion mit Barbara Bartsch, Lotte Laub, Puduhepa u. a.
content-search.php
archive.php
content-search.php
verschoben!
Podiumsdiskussion mit Barbara Bartsch, Lotte Laub, Puduhepa u. a.
content-search.php
Mi 26. 8. 20, 19 Uhr
mit Steffi Weismann, Apartment Project und weiteren
content-search.php
Fr 21. 8. – So 30. 8. 20
Die Festivalzentrale in der Galerie Nord ist ein Ort des Austausches von Informationen, für soziale Begegnungen, ein Aufenthaltsort für Festivalbesucher_innen und eine Plattform für unterschiedlichste Veranstaltungen. Fr 21. 8. 20, 17 Uhr Öffnung der Festivalzentrale des Moabiter Kunstfestivals „Ortstermin 20“ Loop Table Performance von Raul Walch Di 25. 8. 20, 19 Uhr Wir sind so verschieden. Hat das eine[...]
content-search.php
Sa 23. 11. 13, 19.30 Uhr
Zur aktuellen Debatte in Kunst und Gender Es diskutieren: Prof. Dr. Linda Hentschel, Hochschule für Bildende Künste Braunschweig Dr. des. Josch Hoenes, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Dr. Elena Zanichelli, Leuphana Universität Lüneburg Moderation: Dr. Claudia Beelitz Mit Ihrem Langzeitprojekt „Eine glückliche Ehe“ regt Daniela Comani vielfältige Fragen zu Geschlechterkonventionen in Partnerschaften an. Wie ist[...]
content-search.php
Fr 19. 10. 13, 19.30 Uhr
19.30 Uhr: Diskussion Performance im öffentlichen Raum Es diskutieren: Jun.-Prof. Dr. Judith Siegmund (UdK Berlin), Pfelder (Künstler, Projektraum Kurt-Kurt), Nathalie Fari (Künstlerin) und Richard Rabensaat (Künstler und Journalist). Diskussionsleitung: Dr. Peter Funken (Kunstwissenschaftler und Journalist) In der Diskussion fragen KünstlerInnen und WissenschaftlerInnen nach den Möglichkeiten der Performance im öffentlichen Raum. Wie weit ist die Kunst[...]
content-search.php
Do 19. 9. 13, 19.30 Uhr
Podiumsdiskussion mit Dr. Reinhard Knodt, Philosoph, Jay Brown, Direktor Lijiang Studio/China, den beteiligten KünstlerInnen und Dr. Ralf F. Hartmann, Kunstverein Tiergarten.[...]
content-search.php
Do 27. 9. 12, 20 Uhr
Zur aktuellen Situation von Künstlerinnen in Berlin, mit Gästen
content-search.php
Do 3. 11. 11, 20 Uhr
Präsentation und Diskussion verschiedener Kunstprojekte im öffentlichen Raum mit beteiligten KünstlerInnen und KuratorInnen, wie Francis Zeischegg, Patrick Timm, Susanne Lorenz, Angela Lubic, Kati Gausmann, Nike Hinsberg, Bettina Güldner, Bernd Kusserow u. a. Moderation: Birgit Effinger, Goldrausch-Künstlerinnenprojekt art IT Berlin[...]
content-search.php
Di 4. 10. 11, 19 Uhr
mit Cai Wagner Künstler ohne Galerie haben im Kunstmarkt heute kaum Chancen. Spätestens nach Ende des Studiums an der Kunsthochschule wird die Suche nach einer Galerievertretung notwendig. Wer dies ein paar Jahre nach Abschluss noch nicht geschafft hat, hat ein ernstes Problem. Jeder Künstler weiß von den Schwierigkeiten zu berichten. Wie und warum der eine[...]
content-search.php
Sa 16. 10. 10, 18 Uhr
Diskussion mit Jumana Emil Abboud (in engl. Sprache) und Finissage Jumana Emil Abboud diskutiert mit Ralf F. Hartmann und Michael Lüders über ihre künstlerische Arbeit und die Produktionsbedingungen unter den schwierigen Verhältnissen in den besetzten palästinensischen Gebieten. Aus der Veranstaltungsreihe „Legendäre Wahrheiten“ im Rahmen der Ausstellung „Blindes Vertrauen – Bilder als Seismographien des Unsichtbaren“[...]
content-search.php
Do 14. 10. 10, 20 Uhr
Lesungen und Diskussion mit Toni Sala und Paulo Moura, Moderation: Michael Lüders In seiner Reportage „Ein Baby als Eintrittskarte ins Paradies“ beschreibt Paulo Moura die dramatischen Bedingungen von Flüchtlingen in Marokko vor ihrer Überfahrt nach Spanien und was sie, wenn die Reise denn gelingt, auf der iberischen Halbinsel erwartet. Toni Sala hat indes ein anderes[...]
content-search.php
Di 5. 10. 10, 20 Uhr
Diskussion mit Montse Romaní und Prof. Dr. Linda Hentschel, Moderation: Prof. Dr. Isabell Lorey Montse Romaní analysiert in ihrem Kurzvortrag die Veränderungen in der künstlerischen Produktionsweise. Künstler und Künstlerinnen benutzen heutzutage nicht nur selbstverständlich Methoden aus anderen Disziplinen: Theater, Wissenschaft, Forschung, Musik usw., um zu neuen Ergebnissen zu kommen. Vielmehr gibt es auch neue Ansätze[...]
content-search.php
Di 14. 9. 10, 20 Uhr
Kurzvorträge von Àngel Quintana und Simeón Saiz Ruiz mit anschliessender Diskussion, Moderation: Claudia Beelitz Ángel Quintana (Torroella de Montgrí, 1960) ist Professor für Filmgeschichte und -theorie an der Universität Girona. Zwischen 1993 und 1998 war er Präsident des katalanischen Filmkritiker- und Schriftstellerverbandes. Simeón Saiz Ruiz (Cuenca, 1956) arbeitet bereits seit vielen Jahren mit Medienbildern der[...]
content-search.php
Mi 9. 9. 09, 20 Uhr
mit Erik Göngrich, Albert Weis, Dr. Winfried Richard (bgmr), Friedrich von Borries (Architekt, Raumtaktik Berlin, angefragt) und Evelyn Möbus (Bezirksamt Mitte | Stadtplanungsamt, angefragt)[...]
content-search.php
27. 2. 08, 20 Uhr
Podiumsdiskussion zur Ausstellung „ZOG“ mit Matthias Reichelt, freier Publizist, Lektor und Kurator, Berlin Stéphane Bauer, Leiter Kunstraum Kreuzberg/Bethanien, Berlin Jan Egesborg und Pia Bertelsen, Künstlergruppe Surrend, Kopenhagen Ralf F. Hartmann, Kurator Kunstverein Tiergarten[...]
content-search.php
Di 23. 10. 07, 20 Uhr
mit Wolfram Völcker Dr. Wolfram Völcker, Galerist und Publizist, Leiter der Kunstmesse „Berliner Liste“, ist Herausgeber des Buches „Was ist gute Kunst?“ Zwölf renommierte Kuratoren und Museumsleute liefern darin Statements zur künstlerischen Qualität, u.a. Kathrin Becker, Klaus Bußmann, Wulff Herzogenrath und Friedrich Meschede.[...]
content-search.php
Do 10. 8. und Do 17. 8. 06, jeweils 20 Uhr
Das Projekt KulturPartei lädt zu drei Veranstaltungen ein, die u.a. in der Diskussion mit kulturpolischen Vertretern des Bezirksamts Mitte das sensible Verhältnis zwischen Politik und Kultur auszuloten versuchen: Do, 10.08.: Kunst oder Politik? Do, 17.08.: Was ist Kultur? Achtung: Die ursprünglich für Samstag, den 19.08. angekündigte Diskussion „Kulturelle Emanzipation: pure Vision oder reale Chance?“ muß[...]
content-search.php
Do 1. 12. 05, 19.30 Uhr
von Raimund Binder und Patrick Timm: Rückblick auf die Mitnutzung der Arminius-Markthalle Moabit
content-search.php
Do 11. 8. 05, 20 Uhr
von Matthias Haase, Marc Siegel und Michaela Wünsch
content-search.php
Di 3. 5. 05, 20 Uhr
von Nanna Heidenreich (Medienwissenschaftlerin/Kanak Attak) über Projektionen des islamischen Bilderverbots in den Inszenierungen christlich-abendländischer Sichtbarkeit[...]
content-search.php
Di 26. 4. 05, 20 Uhr
content-search.php
Mi 3. 11. 04, 20 Uhr
Projektvorstellung von village e.V. über altersgerechtes Leben für Lesben, Schwule und ihre FreundInnen[...]